Jedes Mal, wenn du etwas isst, stellt der Körper daraus Glukose (Zucker) her, die ins Blut abgegeben wird. Deine Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus, um diesen Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn du jetzt zum Beispiel Lebensmittel isst, die reich an kurzkettigen Kohlenhydraten sind, steigt dein Blutzuckerspiegel stärker an, was dazu führt, dass mehr (eventuell auch zu viel) Insulin ausgeschüttet wird. Dadurch fällt dein Blutzuckerspiegel wieder in den Keller, und du bekommst Heißhunger.
Hier gilt es, dein Blutzuckermanagement durch gezielte Tricks und eine Analyse in den Griff zu bekommen.
An dieser Stelle kann ich dir eine einfache Aufgabe mitgeben:
Schreibe dir einmal für ein paar Tage auf, was du wann isst, und reflektiere dein Energielevel über den Tag hinweg. Bewerte es auf einer Skala von 1–10. So kannst du herausfinden, welche Mahlzeiten sich wie auf dein Energielevel und somit auf deinen Blutzuckerspiegel auswirken.
Hier noch 3 Tipps für dich, wie du deinen Blutzuckerspiegel konstant halten und somit Heißhungerattacken reduzieren kannst:
1. Regelmäßige Mahlzeitenfrequenz: Achte darauf, dass du regelmäßig ordentliche Mahlzeiten zu dir nimmst und unnötiges Snacken zwischendurch weglässt. Zum Beispiel (Frühstück – Mittagessen – Abendessen). Nimm diese Mahlzeiten immer in einem identischen Zeitfenster zu dir.
2. Wähle als Vorspeise Gemüse oder Salat – bzw. genauer gesagt: BALLASTSTOFFE. Ballaststoffe vorab sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt.
3. Bewege dich direkt nach den Mahlzeiten – hier reicht auch ein kleiner Mittagsspaziergang oder der sogenannte Verdauungsspaziergang. Dieser sorgt ebenfalls dafür, dass die Kohlenhydrate direkt verwertet werden und deinen Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lassen.
Das sind an dieser Stelle die 3 wichtigsten Tipps, die unseren Klienten immer wieder helfen. Das Thema generell ist natürlich auch super individuell, weshalb es noch wesentlich mehr Tipps und Herangehensweisen gibt, was den Rahmen hier jetzt aber sprengen würde. Wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, melde dich gerne bei uns.