Die Wahrheit über deine Heißhungerattacken!
Wie du ihnen entkommen und endlich nachhaltig fitter und leistungsfähiger werden kannst
Du solltest unbedingt weiterlesen, wenn …
… du deine Heißhungerattacken nur schwer in den Griff bekommst,
… der erste Gang abends nach einem langen Tag zum Kühlschrank oder zur Süßigkeitenschublade führt,
… du dich tagsüber, vor allem zur Mittagszeit, einfach nur ausgelaugt fühlst,
… du noch leistungsfähiger in deinem Business sein möchtest.
Wenn das alles auf dich zutrifft, dann bist du hier genau richtig! Wir möchten dir heute ein Grundverständnis für deine Heißhungerattacken vermitteln. Denn nur mit diesem Verständnis wirst du auch etwas dagegen unternehmen können. Alles andere ist nur Fischen im Trüben.
Außerdem möchten wir dir 3 wertvolle Tipps geben, die dir dabei helfen werden, deine Heißhungerattacken in den Griff zu bekommen, wieder mehr Energie für dein Business und deine Familie zu haben und auch wirklich nachhaltig abzunehmen.
Also lies den Artikel unbedingt bis zum Ende durch und lass uns gerne ein Feedback da, was du in deinen Alltag integrieren möchtest und welche Punkte dir eventuell auch noch einfallen.

Warum hält dich Heißhunger von deinen Fitnesszielen ab?
Wenn du hier auf dieser Seite gelandet bist, dann kommt dir die folgende Situation bestimmt bekannt vor:
Du bist Unternehmer, viel beschäftigt oder Führungskraft. Du trägst natürlich viel Verantwortung, jonglierst den ganzen Tag über mit wichtigen Themen und musst oft auch weitreichende Entscheidungen treffen. Für dich geht es den ganzen Tag von einem Meeting über das Geschäftsessen mit Kunden oder Geschäftspartnern bis hin zum nächsten Unternehmer-Event. Ganz klar, dass da oft wenig Fokus auf dem Essen liegt. Meist kommt es nur zu kleineren Snacks zwischendurch – im Auto, im Flugzeug oder in der Bahn.
Wenn du dann abends nach Hause kommst, bereits viele wichtige Entscheidungen getroffen hast und deine Willenskraft am Ende ist, fällt es schwer, noch eine gesunde Mahlzeit auszuwählen. Es ist also kein Wunder, dass gerne mal Pizza und Schokoriegel ausgepackt werden.
Und immer wieder hören wir auch von unseren Klienten: „Aber ich habe doch den Tag über nicht viel gegessen!“ Und abends kam dann die große Keule. Neulich hat mir ein Klient erst berichtet: „Ich bin den ganzen Tag über super diszipliniert, aber wenn ich abends heimkomme und zum Kühlschrank gehe, verliere ich total die Kontrolle.“
So rückt der Abnehmerfolg natürlich immer weiter in die Ferne.
Und schon sind wir beim Thema Heißhungerattacken. Meistens am Abend, oft aber auch tagsüber. Zur Mittagszeit muss es schnell gehen. Ab zum Bäcker. Dort gibt es eine kleine Teigtasche, ein süßes Stückchen oder ein belegtes Brötchen mit Salami. Dann kommt das bekannte Mittagstief. „Ich brauche jetzt Zucker“, denkst du dir. Da kommt der Schokoriegel in der Schreibtischschublade gerade recht. Doch nach kurzer Zeit geht es wieder von vorne los: das nächste Energietief.
Damit muss jetzt Schluss sein, wenn du wirklich gesundheitsbewusst leben und deinen Körper „pflegen“ willst. Und nichts weniger sollte dein Anspruch sein. Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper, heißt es so schön. Nur so wirst du bis ins hohe Alter deinen Erfolg und dein Reichtum mit deinen Liebsten genießen können. Sei ein Vorbild!
Um noch einmal auf die Titelfrage dieses Abschnitts zurückzukommen:
Heißhunger führt dazu, dass du deine kurzfristigen Gelüste vor deine langfristigen Ziele stellst. Lies den Satz noch einmal! Und lass ihn auf dich wirken. Und kurz danach ärgerst du dich wieder über dich selbst, weil du die nötige Disziplin nicht aufbringen konntest.
Wie kommt es zu solchen Heißhungerattacken und was kannst du dagegen tun?

Die Top‒Tipps aus unserer Erfahrung mit mehr als 300 Unternehmern im Coaching.
Wie schon angekündigt möchten wir dir im nachfolgenden Abschnitt Aufschlsus darüber geben, wie es überhaupt zu solchen Heißhungerattacken kommt. Denn nur wenn du das Prinzip dahinter verstanden hast, kannst du auch effektiv dagegen angehen.
Im nächsten Abschnitt erläutern wir dir also ein paar theoretische Grundlagen (keine Angst, alles verständlich und kurz gehalten) und darauffolgend geht es darum, wie du dem ganzen effektiv entkommst.
Und da Heißhunger vermutlich auch eines deiner Kernprobleme ist, bin ich mir sicher, dass du etwas Wertvolles mitnehmen kannst.
Am Ende dieses Artikels haben wir noch ein Bonus‒Angebot für dich, wie du am effektivsten diesen Heißhungerattacken entkommst. Lies den Artikel also unbedingt bis zum Ende.

Ursache 1: Deine Blutzuckerschwankungen
Jedes Mal, wenn du etwas isst, stellt der Körper daraus Glukose (Zucker) her, die ins Blut abgegeben wird. Deine Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus, um diesen Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn du jetzt zum Beispiel Lebensmittel isst, die reich an kurzkettigen Kohlenhydraten sind, steigt dein Blutzuckerspiegel stärker an, was dazu führt, dass mehr (eventuell auch zu viel) Insulin ausgeschüttet wird. Dadurch fällt dein Blutzuckerspiegel wieder in den Keller, und du bekommst Heißhunger.
Hier gilt es, dein Blutzuckermanagement durch gezielte Tricks und eine Analyse in den Griff zu bekommen.
An dieser Stelle kann ich dir eine einfache Aufgabe mitgeben:
Schreibe dir einmal für ein paar Tage auf, was du wann isst, und reflektiere dein Energielevel über den Tag hinweg. Bewerte es auf einer Skala von 1–10. So kannst du herausfinden, welche Mahlzeiten sich wie auf dein Energielevel und somit auf deinen Blutzuckerspiegel auswirken.
Hier noch 3 Tipps für dich, wie du deinen Blutzuckerspiegel konstant halten und somit Heißhungerattacken reduzieren kannst:
1. Regelmäßige Mahlzeitenfrequenz: Achte darauf, dass du regelmäßig ordentliche Mahlzeiten zu dir nimmst und unnötiges Snacken zwischendurch weglässt. Zum Beispiel (Frühstück – Mittagessen – Abendessen). Nimm diese Mahlzeiten immer in einem identischen Zeitfenster zu dir.
2. Wähle als Vorspeise Gemüse oder Salat – bzw. genauer gesagt: BALLASTSTOFFE. Ballaststoffe vorab sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt.
3. Bewege dich direkt nach den Mahlzeiten – hier reicht auch ein kleiner Mittagsspaziergang oder der sogenannte Verdauungsspaziergang. Dieser sorgt ebenfalls dafür, dass die Kohlenhydrate direkt verwertet werden und deinen Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lassen.
Das sind an dieser Stelle die 3 wichtigsten Tipps, die unseren Klienten immer wieder helfen. Das Thema generell ist natürlich auch super individuell, weshalb es noch wesentlich mehr Tipps und Herangehensweisen gibt, was den Rahmen hier jetzt aber sprengen würde. Wenn du noch weitere Fragen zum Thema hast, melde dich gerne bei uns.

Ursache 2: Mangelernährung
Sprich, du führst dir nicht die richtigen Nährstoffe zu
Oben habe ich schon erwähnt, dass es oft vorkommt, dass man aufgrund eines stressigen Tages gar nicht zum Essen kommt bzw. daran denkt. Abends kommt dann der große Hunger, wenn der ganze Stress so langsam abfällt.
Wenn du dir tagsüber nicht die richtigen Nährstoffe zuführst, dann wird dein Körper abends danach verlangen. Hierbei geht es zum einen um die Nährstoffe (Vitamine, Spurenelemente) an sich, aber auch darum, dass du deinem Körper schlichtweg zu wenig Energie über deine Ernährung zuführst.
Und wenn du gerade noch dabei bist, lästiges Bauchfett loszuwerden, ist es äußerst wichtig, die Ernährung und deine Lebensmittel als Treibstoff für deinen Körper anzusehen und nicht als notwendiges Übel, um abzunehmen. Auch wenn du abnehmen möchtest, ist es wichtig, genug und VIEL (ja, richtig gehört!) zu essen. Aber eben von den richtigen Lebensmitteln.
Achte also vor allem darauf, dass du möglichst voluminöses Essen mit wenigen Kalorien zu dir nimmst. Sprich: Gemüse in sämtlichen Farben. Getreu dem Motto: EAT THE RAINBOW. Bezüglich der Menge kannst du dir 800 g Obst/Gemüse täglich als Benchmark nehmen. Und am besten natürlich zu jeder Mahlzeit.
Wenn das bei dir also bisher noch nicht der Fall ist, dann setze das ab morgen um!

Ursache 3: Proteinarme Ernährung
Ist dir bewusst, wie viel Eiweiß du täglich zu dir nimmst? Achtest du darauf? Oder dachtest du auch noch, dass Proteine dick machen würden?
Spaß beiseite. Eine proteinarme Ernährung ist ein Grund dafür, dass wir ständig Hunger haben.
Daher sollte das Ziel sein: Proteine, Proteine, Proteine.
Und nein, nicht weil wir aussehen wollen wie Arnie. Eine proteinreiche Ernährung ist für JEDEN wichtig – und vor allem, wenn du ständig unter Heißhungerattacken leidest.
Hier kommt die sogenannte Protein‒Leverage‒Theorie ins Spiel. Vereinfacht kannst du dir das folgendermaßen vorstellen:
Dein Körper hat einen gewissen Grundbedarf an Proteinen bzw. Eiweißen. Wenn du es nicht schaffst, deinen Körper mit ausreichenden Proteinen zu versorgen, wirst du so lange hungrig sein, bis dein Bedarf gedeckt ist. Das ist auch der Grund, warum Proteine so sättigend wirken.
Außerdem hat eine eiweißreiche Ernährung viele weitere Vorteile, wie die Stärkung des Immunsystems, den Aufbau deiner Muskulatur, also deines Schutzpanzers, schnellere Regeneration nach Krankheiten, bessere Hirnleistung und dadurch verbesserte Kreativität bzw. mentale Leistungsfähigkeit. Nur um noch ein paar Vorteile zu nennen :)
Um es auf den Punkt zu bringen: Achte auf eine eiweißreiche Ernährung. Ergänze also jede deiner Mahlzeiten um eine ordentliche Proteinquelle. Wer es etwas genauer wissen möchte: Die Zufuhr von 1,6–2,0 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht ist hier optimal.

4. Weitere Faktoren für deine Heißhungerattacken
Natürlich gibt es auch noch viele weitere Faktoren, die für Heißhungerattacken sorgen können, wie zum Beispiel emotionale/mentale Gründe (Stressessen, Frustessen), Schlafmangel bzw. ein generell schlechtes Schlafmanagement, grundlegend falsche Ernährungsgewohnheiten, dein Umfeld usw. Diese Bereiche solltest du also ebenfalls beleuchten! (Melde dich gerne bei uns, wenn du noch nicht weißt, wo du hier ansetzen sollst.)
In diesem Artikel habe ich dir jedoch die drei entscheidendsten Punkte nähergebracht, damit du deine nervigen Heißhungerattacken endlich in den Griff bekommst. Mit diesen drei Punkten haben wir bei unseren Klienten bisher die besten Ergebnisse erzielt.
Ein Bonus‒Angebot für dich!
Wenn es dir noch schwerfällt, diese Dinge in deinen Alltag zu implementieren und du auch noch leistungsfähiger werden und dich in deiner Haut wieder so richtig wohlfühlen möchtest, deine unkontrollierten Heißhungerattacken dir aber immer einen Strich durch die Rechnung machen dann habe ich jetzt noch ein Angebot für dich!
Klicke ganz einfach unten auf den Button und befülle das nachfolgende Formular. Beschreibe uns kurz deine Situation und wann du unter Heißhungerattacken leidest.
Wir werden uns unverzüglich bei dir melden und mit dir eine Analyse durchführen, weshalb es bei dir zu solchen Heißhungerattacken kommt. Wir freuen uns von dir zu hören!
Deine Heißhunger Analyse
Wir freuen uns von dir zu hören!